Mütter und Väter sind an der Milchbar herzlich willkommen mit ihren Babies.

An der Milchbar in der Stadthebammenpraxis findet ihr Raum und Zeit, um Themen zu diskutieren, die euch im 1. Lebensjahr eures Kindes begleiten. Vielleicht möchtest du darüber reden, wann du endlich wieder einmal schlafen kannst, wie und wo die Paarbeziehung ihren Raum bekommt, warum die Menschheit nie davon erzählt, dass Babies so anstrengend sein können, wie lange es Sinn macht zu stillen, ob es Brei braucht oder eher Fingerfood, was gegen zahnen hilft und vieles mehr.

Wir treffen uns jeweils am 1. Freitag des Monats von 15 Uhr bis 16.30 Uhr.


Anmeldung nicht erforderlich
Unkostenbeitrag: CHF 25.–
Jeden 1. Freitag des Monats 15:00 – 16:30


Es ist oft eine existentielle oft eine äusserst beängstigende Erfahrung, in der Schwangerschaft an einer Präeklampsie (im Volksmund „Schwangerschaftsvergiftung“) zu leiden.

Die Präeklampsie stellt sich ohne Vorwarnung ein – die Fachleute stellen die Schwangere vor vollendete Tatsachen. Tatsachen wie extrem hohen Blutdruck, Wassereinlagerungen etc., die der werdenden Mutter subjektiv nicht auffallen, die lebensbedrohlich für die Mutter und ihr Kind werden können.

Die oft akuten Situationen können traumatische Spuren in Mutter und Kind hinterlassen. In dieser Beratung schauen wir genauer hin, verstehen und verarbeiten eine mögliche oder erlebte Präeklampsie.

Ich unterstütze dich einerseits mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung als Hebamme. Andererseits arbeiten wir mit den Techniken der „Emotionelle Erste Hilfe“ konkret am Erlebten.


Kurskosten: CHF 150.–
Kursdauer: 2 x 120 Min
Kursinfo:


Rund jedes dritte Kind in der Schweiz wird mit Kaiserschnitt entbunden. Für die Eltern wirft diese operative Geburt viele Fragen auf, auf die wir eingehen. Zum Beispiel behandeln wir folgende Themen:

  • Wie läuft ein Kaiserschnitt ab?
  • Was solltest du bedenken in den ersten Tagen nach der Geburt?
  • Wie wirkt sich der Kaiserschnitt auf das Wochenbett aus und auf künftige Schwangerschaften / Geburten?
  • Wie kannst du das Ungeborene auf seinen Geburtstag vorbereiten?

Kurskosten: CHF 90.–
Kursdauer: 1 x 60 Min
Kursinfo:


Die Paar- und Privatkurse sind individuelle Kurse, die wir gemeinsam mit dir/euch nach deinen/euren Vorstellungen und Wünschen zusammenstellen.

Der Preis richtet sich nach der Dauer des Kurses, mindestens 2 bis 4 Stunden (CHF 120.-/h).

Für Termine und Fragen wende dich direkt an die Stadthebamme deiner Wahl.

Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach sind oft eine grosse Herausforderung für die Mutter und die Familie. Die Emotionelle Erste Hilfe unterstützt dich dabei, diese Zeit emotionell möglichst gelassen zu durchschreiten.

Wir begleiten euch zum Beispiel in folgenden Situationen:

  • Das Kind schläft wenig und/oder hat einen unregelmässigen Schlafrhythmus
  • Das Kind weint viel
  • Es zeigt oft Wut und Frust
  • Das Stillen und das Füttern sind schwierig
  • Du möchtest die Beziehung zum Kind vertiefen, z. B. mit Schmetterlingsmassage
  • Du hast Erziehungsfragen
  • Du möchtest eine schwierige Geburtserfahrung verarbeiten
  • Du möchtest die Beziehung unter den Geschwistern stärken

Für eine Emotionelle Erste Hilfe-Fachberatung empfehlen wir zwei bis fünf Treffen. Auch Beratungen im häuslichen Umfeld sind möglich und je nach Anliegen sinnvoll. Dabei kann eine Fahrkostenpauschale anfallen.

Die Rhythmische Einreibung nach Wegmann/Hauschka ist der anthroposophischen, ganzheitlichen Medizin entsprungen. Sie dient unter anderem der Rhythmisierung des Körpers, des Geistes und der Seele. Die mit gehaltvollen ätherischen Ölen durchgeführte Massage bringt eine tiefe Entspannung. Sie ist sehr gut geeignet für Schwangere, aber auch nicht schwangere Menschen.

Die Behandlung umfasst ein Vorgespräch, Einreibung und Nachruhen.

Wir Hebammen beraten und begleiten dich als Fachfrauen ab positivem Schwangerschaftstest bis zur Geburt und beraten dich und deine Familie dank unserer langjährigen Erfahrung gerne kompetent und empathisch.

Wir legen den Fokus auf die Gesundheit von Mutter / Vater / PartnerIn / Kind, den Bindungsaufbau und das werdende Familiensystem.

Die Betreuung erfolgt in der Regel durch die Hebammen und eine Ärztin/einen Arzt. Die Hebammen decken dabei folgende Angebote ab:
Schwangerschaftskontrollen*
medizinische Handlungen wie z. B. Blutentnahmen, Urin- und Blutdruckkontrollen, Überwachung des Wachstums des Kindes, Herztonkontrollen des Kindes, Überprüfen der Wehen etc.

Die Ultraschalluntersuchungen finden bei den ÄrztInnen statt.

* Schwangerschaftskontrollen sind wahlweise nur durch die Hebammen, nur durch die Ärztinnen oder abwechselnd durch beide möglich.

Folgende Ergänzungen; Hausgeburten und Geburten im Haus der Geburt Bethesda (Angebot)
Ausbildung zur EEH_Beraterin, EEH_Therapeutin cand, Farbpunktur in der Schwangerschaft

Das Wochenbett umfasst die ersten acht Wochen (56 Tage) nach der Geburt und ist geprägt durch körperliche, seelische und soziale Veränderungen. Gerne begleiten wir euch bei den ersten Schritten, die ihr zu Hause als Familie geht. Unsere Arbeit kann bereits vier Stunden nach der Geburt beginnen oder nach dem spitalinternen Wochenbett.

Die Krankenkasse übernimmt 10-16 Besuche innerhalb von 56 Tagen vollumfänglich. Zusätzlich könnt ihr 2-3 Stillberatungen über die Krankenkasse abrechnen.

Unsere Arbeit umfasst die Kontrolle und Unterstützung aller Prozesse von Mamma, Kind und auch PartnerIn:

Es hat sich bewährt, dass erste Kontakte bereits während der Schwangerschaft stattfinden.

Bitte melde dich für die Wochenbettbetreuung so früh wie möglich bei einer Stadthebamm deiner Wahl an.

Drei erfahrene Stadthebammen vermitteln euch in einer kleinen Gruppe die zentralen Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Übungen zur Körperwahrnehmung und praktische Tipps bereiten euch auf die kommende Zeit als Familie vor. Themen wie Dammmassage, Geburtspositionen, ein normaler Geburtsverlauf und Stillen werden anhand von Bildern und Anschauungsmodellen zusammen erarbeitet.

Wir besprechen verschiedene Möglichkeiten zur Schmerzverarbeitung wie die Periduralanästhesie (PDA) oder eine Wassergeburt.

Der Kurs lässt viel Raum für eure individuellen Fragen.


Kurskosten: CHF 375.–
Kursdauer: 3 x 90 Min
Kursinfo: Als Paar Kurs gedacht aber alle Variationen sind willkommen, wenn es mehr als 2 Personen sind, bitten wir um Rücksprache


Sandra Aeby
Sandra Aeby

Angebote:

  • Beratung bei Kinderwunsch
  • Schwangerschaftskontrolle
  • Geburtsvorbereitungskurse individuell
  • Geburt im Haus der Geburt oder zu Hause
  • Ambulante Wochenbettbetreuung in den Kantonen BS/BL
  • Rhythmische Einreibungen nach Wegmann/ Hauschka
  • Basic Bonding Kurse
  • EEH-Therapeutin (Emotionelle Erste Hilfe)

Aus- und Weiterbildungen

  • Hotelière / Restaurateure HF
  • Dipl. Hebamme FH
  • Aromatherapie bei Ingeborg Stadelmann
  • Rhythmische Einreibungen nach Wegmann/Hauschka
  • Fachfrau für Frauengesundheit (3-jährige Ausbildung, Gruppenpraxis Paradies)
  • Stillberaterin IBCLC cand.

Ich lebe in Basel und habe 3 Kinder.